FAQ, häufig gestellte Fragen
La Palma? Kannst du dort tauchen?
Schwarzer Sand ist schmutzig!
Und mit all dem schwarzen Sand wird das Wasser immer trüb sein, oder?
Tauchen vom Ufer aus? Dann sieht man nicht viel und man muss viel schwimmen.
Was ist tief
Welche Höhenunterschiede auf La Palma sollten wir berücksichtigen?
Was sieht man eigentlich unter Wasser?
Was ist Anpassung?
Was brauche ich zum Tauchen?
Wo ist die nächste Dekompressionskammer?
Wo finde ich Tauchärzte?
La Palma? Kannst du dort tauchen?
Ja! La Palma, die schönste kanarische Insel (La Isla Bonita), liegt im Altantischen Ozean und hat eine sehr reiche Unterwasserwelt. Und eine noch bessere Unterwasserlandschaft. Lava, Felsen, Schluchten, schwarzer Sand, steile Wände, schwarze Koralle. Auf La Palma kann man das ganze Jahr über tauchen. Da die Bedingungen auf der Westseite, auf der Ostseite oder im Süden sehr unterschiedlich sein können, gibt es immer einen Ort zum Tauchen. La Palma hat ein sehr mildes Klima, es ist fast das ganze Jahr über Frühling mit Temperaturen um 25 Grad. Das Wasser ist das ganze Jahr über mit mindestens 19 bis maximal 25 Grad angenehm. Hier erfahren Sie mehr über das Tauchen auf La Palma.
Schwarzer Sand ist schmutzig!
Die Strände auf La Palma sind wahrscheinlich die saubersten Strände Europas. Schwarzer Sand ist schwarz, weil es Lava war und das ist natürlich egal, so schön es auch ist. Es ist ein Mythos, dass schwarzer Sand so schmutzig wäre. Am Meeresgrund ist natürlich auch sehr viel schwarzer Sand und schafft schöne Kontraste: Pitch Black und Deep Blue!
Und mit all dem schwarzen Sand wird das Wasser immer trüb sein, oder?
Also nein. Das Wasser hier ist fast immer klar bis sehr klar mit manchmal 30 Metern Sicht! Schwarzer Sand ist schwer und spielt keine Rolle. Weil es schwer ist, liegt es am Meeresgrund und bleibt dort. Schlechte Sicht ist, wenn die Wellen sehr hoch sind oder wenn es viel geregnet hat! Dann fließt das gesamte Regenwasser in den Ozean und nimmt viel Sand und Staub mit, wodurch das Wasser trüb wird. Das sieht man besonders in Puerto de Tazacorte, das an der Mündung der Caldera liegt. Grundwasser und Regenwasser fließen dort das ganze Jahr über in die Bucht, wodurch es fast immer bewölkt ist. Der Strand von Puerto de Tazacorte ist wunderschön, mit vielleicht den meisten Sonnenstunden in Europa, leider ist das Wasser fast immer bewölkt.
Tauchen vom Ufer aus? Dann sieht man nicht viel und man muss viel schwimmen.
Alle Tauchgänge, die wir machen, kommen vom Ufer. Deshalb nehmen wir immer das Auto, um irgendwo zu tauchen. Die Fahrzeit kann von einem Viertel bis zu einer Stunde variieren. Die Tauchplätze, an denen wir tauchen, sind immer schön und wir brauchen sicherlich kein Boot, um wunderschöne Tauchgänge zu machen. La Palma ist die steilste Insel der Welt und auch unter Wasser zu finden. Alle Tauchplätze sind jedoch für jedes Level geeignet, sodass wir alle Tauchplätze anzeigen können.
Was ist tief
Deep ist für jeden etwas anderes. Für einige ist es 15 Meter tief, für die anderen ist ein tiefer Tauchgang ein Tauchgang auf 60 Meter oder mehr. Wir nehmen Sie mit auf einen Tauchgang und als Tauchschule sind wir für Sie verantwortlich (spanische Gesetzgebung). Deshalb halten wir uns immer an die Grenzen des Sporttauchens und tauchen in Tiefen ab, die für jedes Level gelten:
Open Water Diver: 18 Meter
Fortgeschrittener Open Water Diver: 30 Meter
Tieftaucher: 40 Meter
Außerdem gehen wir einfach nicht hin. Darüber hinaus ist niemand verpflichtet, die maximale Tiefe zu erreichen. Wollen Sie nicht tiefer als 15 Meter? Gut! Wir tauchen nicht gerne tiefer als 25 Meter und genießen es besonders lange!
Welche Höhenunterschiede auf La Palma sollten wir berücksichtigen?
Ja! Das muss man berücksichtigen und wir nehmen es sehr ernst. Wir haben Menno Gaastra vom Tauchmagazin “Diving” gebeten, seinen Artikel zu veröffentlichen. Das war kein Problem. Sie können hier sein und unseren Standpunkt lesen.
Was sieht man eigentlich unter Wasser?
Viel! Natürlich sagen wir: Was das Tauchen auf La Palma so schön macht, ist die besondere Unterwasserlandschaft, die an jedem Tauchplatz etwas anders ist. Viel Lava und Basalt, wunderschöne Sandebenen mit vielen Felsen. Schluchten und Tunnel, manchmal eine Höhle und schöne steile Wände.
Und fast immer sieht man viele Fische, viele kleine Fische. Seepferdchen, Sepia, Trompetenfische, Barrakudas, Papageienfische und Rochen in allen Formen und Größen. Manchmal wird ein Manta gesichtet oder eine Schildkröte, aber das sind seine Ausnahmen. Genauso wie das Beobachten von Delphinen während Ihres Tauchgangs. Man kann einem begegnen, aber das ist besonders. Das Schöne ist, dass man sie oft hört!
Was ist Anpassung?
Auch das ist für jeden etwas anderes. So viele Leute, so viele Wünsche. Mit der Anpassung wollen wir erreichen, dass wir kein Standardprogramm liefern, sondern Ihre Wünsche so gut wie möglich erfüllen. Wir müssen immer mehr Menschen und die Anzahl der Tauchgänge, die wir an einem Tag machen können, berücksichtigen.
Obwohl wir sehr flexibel sind, ist das Wetter nicht immer so. Manchmal müssen wir einen Plan ändern, weil die Umstände nicht funktionieren wollen. Ein Tauchgang im Süden ist aufgrund der Wellenrichtung oder bei Vollmond und Neumond nicht immer möglich.
Was brauche ich zum Tauchen?
Die spanische und kanarische Gesetzgebung zum Tauchen ist sehr streng. Viel strenger als zum Beispiel in den Niederlanden. Um hier tauchen zu können, benötigen Sie eine Tauchversicherung. Ein ärztliches Attest ist nicht mehr unbedingt notwendig. Wenn Sie beispielsweise an einem Kurs teilnehmen möchten, ist es ratsam, die tauchärztliche Untersuchung in den Niederlanden durchführen zu lassen. Hier kostet Sie mehr Zeit und mehr Geld. Sie können bei uns auch einfach und schnell eine Tauchversicherung abschließen: pro Tag, Woche, Monat und Jahr. Die Preise finden Sie in unserer Preisliste.
Wo ist die nächste Dekompressionskammer?
Auf La Palma gibt es keinen hyperbaren Raum. Für den nächsten Dekompressionsraum reisen Sie nach Teneriffa. Das sieht sehr weit aus, aber die Luftlinie ist noch nicht 80 km von La Palma entfernt. Nach kanarischem Recht haben wir als Tauchzentrum einen Vertrag mit einer Dekompressionskammer und einen Vertrag mit denen auf Teneriffa. Im Falle eines Tauchunfalls entscheidet das medizinische Personal immer, welche Überdruckkammer geflogen wird und dies normalerweise auf Teneriffa ist.
Es ist eine Frage der Installation einer Dekompressionskammer hier auf La Palma, aber das ist Zukunftsmusik und dauert vielleicht viele Jahre.
Wo finde ich Tauchärzte?
Auf dieser Website http://www.duikgeneeskunde.nl (unter dem Link Zertifizierte Ärzte) finden Sie niederländische Taucher, bei denen Sie sich einer tauchärztlichen Untersuchung unterziehen können. Wenn Sie hier einen Kurs absolvieren, ist es ratsam, zuerst eine tauchärztliche Untersuchung in den Niederlanden zu machen. Dann wissen Sie sicher, ob alles in Ordnung ist. Diese Überprüfung wird von einigen Krankenversicherern erstattet.